Technischer Gebäudeunterhalt – 8 Tipps für Immobilienbesitzer in Zürich
- Ilir Asani
- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni
Als Immobilienbesitzer in Zürich wissen Sie: Der Zustand Ihrer Liegenschaft entscheidet über Werterhalt, Mieterzufriedenheit und Betriebskosten. Ein professioneller technischer Unterhalt ist dabei unverzichtbar. Wir von Zürich GMT GmbH zeigen Ihnen 8 wichtige Tipps, wie Sie Ihre Immobilie nachhaltig, hygienisch und effizient betreiben – für weniger Ausfälle und mehr Werterhalt.
🛠️ 1. Regelmässige Wartung der Haustechnik – inklusive Lüftungsanlagen
Ob Heizung, Warmwasser oder Elektro – sämtliche Anlagen sollten mindestens einmal pro Jahr fachgerecht gewartet werden. Besonders Lüftungsanlagen verdienen Beachtung: Verstopfte Filter oder defekte Abluftsysteme können zu Schimmelbildung, schlechter Raumluft und höheren Energiekosten führen.
🔧 Unsere Empfehlungen:
Filter von Lüftungsanlagen alle 6-12 Monate austauschen.
Jährliche Wartung durch einen Lüftungstechniker
Warnzeichen: schlechte Luftqualität, erhöhter Staub, feuchte Stellen
🚿 2. Frischwasserhygiene sicherstellen – Filterwechsel nicht vergessen
Ein zentraler Punkt der Gebäudehygiene ist der regelmässige Austausch des Frischwasserfilters in der Hauptverteilung. Dieser schützt vor Rost, Schmutz und Bakterien im Trinkwasser. Wird er vernachlässigt, drohen Verkeimung, Druckverlust und Schäden an Armaturen.
💡 Tipp:
Filter mindestens alle 6 Monate wechseln oder rückspülen lassen
Bei Mietliegenschaften frühzeitig einplanen und dokumentieren
🧰 3. Rückschlagklappen und Abwasserleitungen prüfen
Verstopfungen, Geruchsbildung oder Rückstau lassen sich durch einfache Kontrollen verhindern. Gerade in älteren Gebäuden empfehlen sich regelmässige Rohrspülungen und Sichtprüfungen.
🪟 4. Fenster- und Türdichtungen kontrollieren
Energieverluste und Feuchtigkeit entstehen oft durch undichte Dichtungen. Eine einfache Überprüfung mit einer Kerzenflamme zeigt, ob Zugluft besteht. Defekte Dichtungen sollten ausgetauscht werden – geringes Investment, grosse Wirkung.
🧽 5. Tiefgaragen & Technikräume nicht vergessen
Diese oft unbeachteten Bereiche sind anfällig für Feuchtigkeit, Rost und Schimmel. Eine jährliche Sichtkontrolle, Reinigung sowie Prüfung der Entwässerung und Lüftung verhindert grössere Schäden.
🌧️ 6. Jährliche Dach- und Rinnenkontrolle
Ein undichtes Dach oder ein verstopfter Bodenablauf verursacht schnell teure Folgeschäden.
Deshalb:
Dachflächen (Flachdach, Ziegeldach, Begrünung) einmal jährlich kontrollieren lassen
Dachrinnen und Fallrohre von Laub, Kies und Schlamm reinigen
Besonders nach dem Winter und bei starker Begrünung wichtig
🏡 7. Technik-Check bei Mieterwechsel
Wohnungsabnahmen sind der perfekte Zeitpunkt, um Sanitärinstallationen, Thermostate, Steckdosen und Abflüsse zu testen. So lassen sich Reklamationen neuer Mieter vermeiden und technische Defekte früh erkennen.
📋 8. Digitale Unterhaltsplanung
Mit einem digitalen Wartungskalender verlieren Sie keine Fälligkeiten aus dem Blick. Wir bieten unseren Kunden auf Wunsch automatische Erinnerungssysteme und digitale Protokolle – übersichtlich, zeitsparend, rechtssicher.
Fazit: Kleinpflege mit grosser Wirkung
Ein vorausschauender Gebäudeunterhalt spart langfristig Geld, schützt Ihre Immobilie und sorgt für zufriedene Mieter. Mit den richtigen Partnern an Ihrer Seite behalten Sie alles im Griff.
Zürich GMT GmbH – Ihr Partner für Gebäudeservice in Zürich
Wir übernehmen für Sie:
✔ Technische Wartung
✔ Sanitär- & Heizungsservice
✔ Lüftungswartungen
✔ Instandsetzung bei Leerstand
✔ Reparaturdienste rund ums Gebäude (Kleinreparaturen)
✔ Beratung & Unterhaltsplanung
Comments